Intelligente Frontbeleuchtung : Innovation mit dem MAFELEC TEAM
Wenn Züge bei jeder Witterung und Geschwindigkeit sicher unterwegs sind, steckt oft mehr dahinter als bloß Technik, etwa intelligente Lichtsysteme, die vorausschauend agieren. Im heutigen Innovation Talk spricht Philippe Vivancos (Marketing & Innovation Director) vom MAFELEC TEAM über smarte Frontbeleuchtung für Schienenfahrzeuge, Bahn 4.0 und warum Licht längst mehr ist als nur Sichtbarkeit.
Herr Vivancos, Sie sind seit vielen Jahren Teil des MAFELEC TEAMs. Was macht Ihr Unternehmen zum Vorreiter in der Zug-Frontbeleuchtung?
Zum einen sind wir seit über 15 Jahren in der LED-Frontbeleuchtung aktiv, mit über 120 realisierten Projekten und mehr als 80.000 im Einsatz befindlichen Scheinwerfern weltweit. Viele davon funktionieren seit über einem Jahrzehnt zuverlässig im täglichen Bahnbetrieb.
Der große Durchbruch gelang uns mit dem ersten Modulscheinwerfer, bekannt für sein Daisy-Flower-Design, der bis zu fünf Lichtfunktionen in einem einzigen Modul vereint. Das war ein Meilenstein in Sachen Integration und Multifunktionalität. Der Schlüssel liegt in unserer ganzheitlichen Herangehensweise: Wir entwickeln und produzieren fast alles im eigenen Haus, von der Bestückung der Leiterplatten bis hin zur Serienfertigung, alles an unserem Standort in Chimilin in Frankreich.
Und wir denken über das Produkt hinaus: Wie lässt sich Wartung vorausschauend gestalten? Welche Anforderungen kommen in Zukunft auf uns zu? Wie kann Licht intelligenter werden?
Welche Lösungen bieten Sie konkret an?
Unsere Stärke liegt in der Flexibilität und Modularität:
- Wir bietenStandardlösungen („off-the-shelf“) für klassische Anwendungen,
- Semi-Custom-Lösungen, z. B. unsere M-LIGHT Serie mit kundenspezifischen mechanischen Varianten,
- und Full-Custom-Lösungen mit maßgeschneiderten optischen und elektronischen Funktionen, um ästhetische Designanforderungen für Signalisierung und visuelle Signatur zu erfüllen.
Unsere Produkte erfüllen internationale Normen und sind weltweit im Einsatz, in der EU, den USA, Indien, Australien, Japan und China. Besonders stolz sind wir auf unser hauseigenes Entwicklungslabor sowie unser umfassendes Service-Portfolio, beispielsweise durch unsere ganzheitliche Lichtvermessung direkt beim Kunden vor Ort. Damit können wir sowohl neue als auch Retrofit-Projekte exakt auf die jeweiligen Bedingungen abstimmen.
Für wen sind Ihre Produkt- und Dienstleistungen gedacht?
Wir arbeiten mit nahezu allen Fahrzeugherstellern im Bahnsektor weltweit, von Hochgeschwindigkeitszügen über Metros, Trams, Lokomotiven und Rail/Road-Fahrzeuge bis hin zum Sonderfahrzeugbau.
Unsere Rolle ist klar: Wir sind Entwicklungspartner und nicht nur Lieferant. Wir begleiten unsere Kunden über den gesamten Projektzyklus hinweg und darüber hinaus im After-Sales.
Für welche Märkte sind M-LIGHT und Custom-LIGHT ausgelegt?
Weltweit. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie sich je nach Markt exakt anpassen lassen, sowohl technisch als auch normativ. Unser Know-how ermöglicht es uns, gezielt auf Kundenwünsche einzugehen und Anforderungen präzise sowie bedarfsgerecht umzusetzen.
Wie definiert das MAFELEC TEAM Bahn 4.0 für sich? Was bedeutet das konkret für das Produkt-Portfolio?
EVOLUTION ist unser Motto.
Wir werden angetrieben von dem stetigen Anspruch, die Zukunft vorauszudenken, Markttrends frühzeitig zu erkennen und immer einen Schritt voraus zu sein. Innovation ist für uns keine Option, sondern ein Versprechen.
Unsere Reise begann mit einfachen Signalfunktionen – Lichtlösungen, die darauf ausgelegt waren, zu sehen und gesehen zu werden. Doch mit den steigenden Erwartungen unserer Kunden entwickelten auch wir uns weiter. Wir führten Signature Lighting ein, um zunehmend anspruchsvolle ästhetische Anforderungen zu erfüllen und Markenidentität sowie visuelle Unverwechselbarkeit zu stärken.
Heute sind wir in eine neue Ära eingetreten: die der Konnektivität und der integrierten Intelligenz.
Evolution ist für uns nicht nur ein Motto, sondern unsere Denkweise.
Mit unserem M-SMART Interface bringen wir smarte Funktionen in die Lichttechnik. Unsere Scheinwerfer sind schon lange keine passiven Leuchtmittel mehr, denn sie kommunizieren mit dem Fahrzeug. Ein SMART-Produkt erfasst und sammelt Felddaten, denkt mit, optimiert den Betrieb, erkennt Fehler frühzeitig, ermöglicht Echtzeitkommunikation und lässt sich remote konfigurieren und aktualisieren. So erhöhen wir Verfügbarkeit, Sicherheit und Kundenzufriedenheit.
Konkret bedeutet das:
- Predictive Maintenance: Echtzeitdaten zu LED-Alterung und anderen Betriebszuständen,
- Sensorik für Temperatur, Luftfeuchte und weitere physikalische Parameter,
- Datenlogger & Ereignisprotokollierung,
- Szenario-Player für automatisierte Lichtkonfigurationen.
Das System ist über CAN oder Ethernet ins TCMS integrierbar und remote konfigurierbar. Ergebnis: Mehr Verfügbarkeit, höhere Sicherheit, niedrigere Wartungskosten.
Was unterscheidet MAFELEC TEAM vom Wettbewerb?
Wir liefern nicht nur ein Lichtprodukt, sondern eine maßgeschneiderte, intelligente und robuste Lösung, bereit für die Zukunft. Mit über 30.000 ausgelieferten M-LIGHT Einheiten allein in den letzten drei Jahren und zahlreichen kundenspezifischen Frontbeleuchtungssystemen, gehören wir zur Spitzengruppe in der Branche. Unsere Systeme sind zertifiziert, modular aufgebaut, wartungsfreundlich und schnell integrierbar.
MAFELEC TEAM – Ihr Partner für smarte Frontbeleuchtung.
Innovativ. Weltweit vernetzt. Für die Bahn von morgen.